So hilft dir Reiki im Umgang mit Enttäuschungen

Reiki als mentale Unterstützung

Inhaltsverzeichnis

Wo erleben wir Enttäuschungen und wie kann Reiki unterstützen?

Jeder von uns hat sie schon erlebt – sei es das Scheitern eines lang gehegten Projekts oder das unerwartete Ende einer vertrauten Beziehung sowohl in der Partnerschaft als auch in Freundschaften. Reiki kann dich in all diesen Lebensphasen tiefgehend unterstützen.

Wir betrachten uns in diesem Blog nicht nur die verschiedenen Facetten der Enttäuschung, sondern werfen auch einen Blick darauf, wie man gerade in der häufig darauffolgenden Phase der Selbstfindung diese Herausforderungen bewältigen kann und welche Rolle Reiki hier spielen kann. Ich nehme ein Beispiel, dass wirklich jeder nachvollziehen kann.

Enttäuschungen in der Liebe

Die Liebe, dieser faszinierende und zugleich herausfordernde Teil unseres Lebens, stellt oft eine Quelle tiefer Enttäuschungen dar. Wir investieren Zeit, Energie und Emotionen in eine Beziehung und träumen von einem „Für immer“. Doch was passiert, wenn diese Träume zerplatzen?

Wie oft hast du denn schon mitbekommen, dass Menschen fünf Jahre lang sich in einer vermeintlich stabilen Beziehung fühlen, bis ein Teil urplötzlich von gefühlt heute auf morgen den Stecker zieht. Dieser Trennungsschmerz trifft den Gegenüber wie ein Blitz. Und genauso schnell kommen auch die Fragen wie „Warum hat es nicht geklappt?“, „Liegt es an mir?“, „Was stimmt nicht mit mir?“, „Bin ich nicht gut genug?“ und natürlich viele mehr, quälen einem und rauben einem den Schlaf. Enttäuschung macht sich breit und aus ihr wird Wut. Wut auf sich selbst, Wut auf den Gegenüber.

Die große Herausforderung, diese Enttäuschung und die Wut positiv zu sehen, scheint schier unmöglich. Der Grad hier sich die Dinge mit „Wer weiß wofür es gut war, dann war es nicht der Richtige“ sind ebenso wenig effektiv wie in Selbstmitleid zu versinken. Hier gilt es, die Situation anzunehmen und sie als Ausgangspunkt für eine wunderbare Reflexion des eigenen Seins zu sehen. In dieser Phase der Reflexion analysiert man seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Ein Schlüssel hierzu ist die Stärkung des Selbstwertgefühls.

Wie kann dir Reiki helfen?

In so einer Situation ist es wundervoll, auf regelmäßige Fernreiki – Coachings zurückzugreifen, in denen es darum geht, die negativen Glaubenssätze ausfindig zu machen und mit positiven Affirmationen umzukehren. Ich liebe diese Art der Reiki Arbeit. Im Coachingteil erarbeiten ich mit meinen Klienten ihre Glaubenssätze und in der Reiki Session führe ich eine sanfte Mentalbehandlung durch. Hier findest du mehr Informationen zu einem Reiki Coaching.

Enttäuschungen im Berufsleben

Der zweithäufigste Indikator, den ich in meiner Coaching-Laufbahn in Sachen Enttäuschungen ausfindig machen konnte, kommt aus dem Berufsleben. Die großen Erwartungen, die wir an unsere Karriere knüpfen, werden (leider) nicht immer erfüllt. Gerade in meiner mehr als 10-jährigen Berufspraxis als Personalerin sehe ich immer wieder, dass die Ziele zwar immer hochgesteckt werden, in den seltensten Fälle aber mit Ehrgeiz und Motivation verfolgt werden. Der kleinste Rückschlag oder Gegenwind führt zur Kapitulation. Sätze wie: „Das kann ich nicht“ oder „Dafür bin ich nicht gut genug“ kreuzen immer wieder meinen Weg. Solche limitierenden Glaubenssätze versprechen nur eines: Misserfolg. Genau hier startet die Phase der Selbstfindung. Durch den Misserfolg kommt die Unzufriedenheit und durch die Unzufriedenheit die Sackgasse.

Diese Rückschläge wollen angeschaut und bewältigt werden. Wenn die Motivation fehlt, ist das ein klarer Fall von mangelnder Persönlichkeitsentwicklung. Hier würde ich IMMER beginnen, in mich zu investieren. Ich selbst war in dieser Situation und habe mich oft gefragt, wo denn nun mein Weg ist. Das Leben stellte mich auf eine Probe und habe aus heutiger Perspektive definitiv bestanden. Wie habe ich das gemacht. Ich habe in mich investiert. Ich bin zu Seminaren gegangen, zu Coachings und habe mich immer und immer wieder weitergebildet. Stillstand war auf einmal keine Option mehr. Damals dachte ich, ich kann fliegen, heute weiß ich, ich war lediglich warmgelaufen und eins kann ich dir sagen, da geht noch mehr!

So gehst du mit Enttäuschungen um

Enttäuschungen sind Teil unseres Lebens und sie gehören dazu. Lass sie aber nicht dein Leben bestimmen. Lass sie nicht entscheiden, ob heute ein guter oder ein doofer Tag ist. Ich gebe dir hier jetzt mal noch meinen ganz persönlichen Steps an die Hand, wie ich mit Enttäuschungen umgehe:

1. Erlaube dir alle Gefühle

Erlaube dir alle Gefühle, die in der Situation hochkommen, zuzulassen. Jedes Gefühl ist ein natürlicher Prozess deines Körpers und deines Geistes. Erlaube dir, traurig und enttäuscht zu sein. Die Gefühle zuzulassen, ist der erste Schritt und meines Erachtens auch der wichtigste zur Heilung. Nimm unser Beispiel mit der lieben Liebe. Eine Trennung trifft jeden Menschen hart, auch der der den Entschluss gefasst hat, hat mit einer Enttäuschung zu knappern. Schließlich geht jeder mit der Intention in eine Beziehung seinen „Für Immer – Weggefährten“ gefunden zu haben. Also lass es raus. Die ganze Wut, die Trauer, die Angst, die auf einmal mitschwingt. Einfach ALLES!

2. Reflexion – Warum bist du enttäuscht?

Sammle dich und reflektiere über deine Erwartungen. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um deine Erwartungen überhaupt zu kennen und (neu) zu prüfen. Sind sie realistisch? Passen sie zu deinen Werten und Zielen?

3. Lerne aus deinen Erfahrungen und Enttäuschungen

Lerne aus der Erfahrung: Jede Enttäuschung birgt eine Lektion. Frage dich, was du aus der Situation lernen kannst, und wie du dieses Wissen in der Zukunft anwenden kannst. Gehe auch hier vor allem in die Reflexion. Wie hast du dich gefühlt? Welche Emotionen sind hochgekommen? Auch zu wissen, wie du dich nie wieder fühlen möchtest ist ein enormer Schritt in deiner Persönlichkeit.

4. Geduld

Sei geduldig mit dir selbst. Wenn du nach einer herben Enttäuschung gefühlt nicht mehr weißt wo vorne und hinten ist, sei dir bewusst, dass die Erholung, bzw. die daraus aufkommende Selbstfindung ein Prozess ist, der Zeit und braucht. Sei geduldig mit dir selbst, gestatte dir, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen. Auch aus Fehlern ziehst du Erkenntnisse, die dich persönlich weiterentwickeln.

5. Suche Unterstützung

Suche dir Unterstützung. Teile deine Gefühle mit Freunden, Familie oder auch einem Therapeuten. Der Austausch mit anderen kann neue Perspektiven eröffnen und dir helfen, die Situation besser zu verstehen. Es ist wichtig, dir das Geschehene von der Seele zu reden. So fasst du auch neuen Mut, einen nächsten Schritt zu gehen.

Fazit

Zusammenfassend möchte dich dir mit auf den Weg geben, dass Enttäuschungen, unvermeidlichen Begleiter deines Lebens sind. Sieh sie nicht nur als schmerzhaft, sondern auch als kraftvolle Lehrmeister. Ob es nun Enttäuschungen in der Liebe, im Beruf oder in anderen Lebensbereichen sind, die quälenden Fragen nach dem Warum und die Selbstzweifel sind immer die gleichen. Doch die Phase danach kann, wenn du mit der Enttäuschung richtig umgehst, der Startpunkt für eine tiefgreifende Selbstreflexion sein. Die Stärkung des Selbstwertgefühls spielt hier eine zentrale Rolle, und oft kann die gerade durch die Unterstützung von Reiki-Coaching Sessions den Weg zur inneren Heilung ebnen. Hier findest du hierzu verschiedene Angebote. Die Investition in die eigene Persönlichkeitsentwicklung, sei es durch Seminare, Coachings oder Weiterbildungen, kann der Schlüssel zur Überwindung von beruflichen Enttäuschungen sein. Stillstand ist doch keine Option, und oft zeigt sich, dass man mehr kann, als man zunächst annimmt.

Nimm die Enttäuschung an und denke immer an meinen persönlichen Fahrplan. Gefühle zulassen, reflektieren, aus der Erfahrung lernen, geduldig sein und Unterstützung suchen.

Wenn du mehr über Reiki erfahren und die Techniken und Prinzipien selbst erleben möchtest, lade ich dich herzlich zu meiner Reiki Ausbildung ein. In meinem Kurs lernst du alles über die verschiedenen Reiki-Techniken und wie du sie in deinem Alltag anwenden kannst. Alle Informationen zu meinen Reiki Kursen findest du hier.

Lass uns gemeinsam den ersten Schritt gehen – für deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und ein Leben voller Energie.​

Ganzheitliche Gesundheit bedeutet für mich, Körper, Geist und Seele als Einheit zu betrachten. Meine Arbeit beginnt dort, wo du stehst: bei den körperlichen Symptomen, bei seelischen Herausforderungen oder bei deinem Wunsch nach mehr Energie und Vitalität. Gemeinsam schaffen wir eine körperliche und energetische Basis, auf der Heilung und Balance geschehen können–voller Mitgefühl, Geduld und Respekt für deinen individuellen Weg.

Energieblockaden Reiki Geistheilung Ganzheitliche Gesundheit erreichen
Bleib auf dem Laufenden
Instagram

Folge mir für wertvolle Impulse rund um deine persönliche Weiterentwicklung.

Podcast

Finde deine eigene Definition von Glück und Erfolg – genau darum geht es in meinem Podcast. Jeden Mittwoch erscheint eine neue Folge.

Blog

Hier findest du zahlreiche Artikel rund um die Themen Reiki, Human Design und viele andere spannende Weisheiten.