Das Visionboard – Kreiere deine Zukunft
Wie soll deine Zukunft aussehen?
Was wünschst du dir eigentlich? Was hast du denn für ein übergeordnetes Lebensziel oder auch in welchen Bereichen möchtest du noch besser werden, um dich erfolgreicher und erfüllter zu fühlen? Weißt du das? Auf all diese Fragen findest du die Antworten in dir und mit einem Visionboard visualisierst du sie. Aber auch wenn du nicht so der visuelle Typ bist, lohnt es sich, weiter zu lesen. Ich habe noch zwei andere Möglichkeiten mitgebracht.
Genau darum geht es in diesem Blogbeitrag – die Erfüllung deiner Träume, Ziele und Visionen. Denn um dich erfolgreich zu fühlen ist es essenziell wichtig, dass du diese Träume, Ziele und Visionen auch kennst. Aber noch wichtiger ist TRÄUM GROß – die Grenzen sind nur in deinen Kopf!
Was sind Träume, Ziele und Visionen?
Wenn du den Entschluss fasst, ein Visonboard zu kreieren, dann lass dir danach noch 2-3 Tage Zeit. Werde dir in der Zeit klar, welche Lebensbereiche du manifestieren möchtest. Mir hilft hier ein Lebensrad immer gut weiter. Hier erkennst du, in welchem Bereich du wo stehst. Ein Lebensrad findest du überall im Internet. Das musst du nicht zwingend machen, es ist nur eine Unterstützung, wenn du etwas Ideenlos bist. Für das ganz klassische Visonboard besorgst du dir einen Karton, einen Kleber und eine Schere.
Das klassische Visionboard
Du weißt, wo dein Fokus liegt, welche Lebensbereiche du verändern möchtest und fühlst dich da mal so richtig rein. Welches Bild repräsentiert diese Situation für dich? Lass dich hier inspirieren… Google, Zeitschriften, alte Urlaubsfotos, Postkarten – du kannst nichts falsch machen. Ich nehme jetzt mal das Beispiel – ein Auto. Du siehst dich in der Zukunft ganz klar dieses eine Auto fahren. Also suchst du dir ein Bild von deinem Auto raus. Hier stellst du dir jetzt folgende Fragen:
- Welche Farbe hat das Auto?
- Welche Farbe haben die Sitze?
- Welches Nummernschild?
Hier wirst du sicherlich kein Auto mit deinem persönlichen Nummernschild im Internet finden. Das ist aber auch egal – übermal das bestehende einfach. Das reicht aber noch nicht, damit es zu deinem wird! Ich stelle dir jetzt eine Frage und danach suchst du dir auch noch ein Bild heraus, was du dazu klebst: Wie fühlt es sich an, dieses Auto zu besitzen? Das ist wichtig, um in das Gefühl zu kommen. Denke daran, nur du musst das Bild, was als Antwort zu der Frage passt, verstehen. Ich denke an diesem Beispiel ist gut zu sehen, was ich meine. Wenn du die erste Vision – ich sag jetzt einfach mal „abgehakt“ hast, kommst du zur nächsten. Es kann auch eine Vision auf dein Visionboard, die heute schon sehr schön ist, wie zum Beispiel du wohnst in einer sehr schönen Wohnung und fühlst dich pudelwohl. Aber so insgeheim würdest du gerne wo anders wohnen. Zum Beispiel näher am Wasser. Dann leg los. Ich geb dir mal ein paar Beispielfragen, die du dir stellen kannst:
- Wie sieht mein Haus, meine Wohnung aus, welche Farbe hat die Fassade?
- Welche Farbe hat der Boden?
- Wie hoch sind die Räume?
- Welche Farbe hat die Küche, die Couch… ?
- Welchen Einrichtungsstil?
- Wer ist da, wenn du nach Hause kommst?
- Hast du ein Haustier, wenn du dort einziehst?
Für alle Antworten, die dir wichtig sind, suchst du Bilder heraus und klebst sie auf dein Visionboard.
Auch eine erfüllte Partnerschaft oder ein erfüllter Beruf kann noch erfüllter sein. Du könntest dir noch mehr Leichtigkeit wünschen, oder weniger Stress in dem was du tust. Auch das ist ein wundervoller Punkt, der auf deinem Visionboard einen Platz finden sollte.
Dein Visionboard – deine Zukunft
Schau nochmal genau hin, wie fühlst du dich? Bist du stolz auf dich – ich hoffe doch! Während dem ich so auf mein Visionbord schaue, mache ich mir ein Sprachmemo und erzähle von meinen Träumen, Ziele und Visionen. Einfach, damit ich mich so oft ich möchte, daran erinnern kann, wenn mein Visionboard nicht in der Nähe ist.
Ok… Aber wo soll es nun hängen? Je nach dem welcher Typ Mensch du bist, kannst du es in den Gang, in die Küche, ins Wohnzimmer oder wo auch immer hinhängen. Aaaber… Dann musst du natürlich mit Fragen von deinen Besuchern rechnen. Was auch wunderbar sein kann, denn daraus können sich herrliche Gespräche entwickeln und du lernst deinen Gegenüber vielleicht auch nochmal aus einer anderen Perspektive kennen.
Wenn dir das eher unangenehm ist und du dein Visionboard als etwas sehr Persönliches betrachtest, dann kannst du es auch in dein Büro oder in dein Schlafzimmer hängen. Oh, oder aber auch in die Innenseite deines Kleiderschrankes – fällt mir gerade so ein. So hast du es höchstwahrscheinlich nur für dich.
Visionboard – Träume, Ziele und Visionen via Sprachmemo
Bei der zweiten Möglichkeit, eine Vision deiner Träume, Ziele und Visionen gehst du genauso vor, wie bei der klassischen Erstellung. Nur, dass du dir, statt Bilder auszuschneiden, Sprachmemos aufnimmst mit deinen einzelnen Visionen. So kannst du jederzeit abrufen, in welche Vision du gerade eintauchen möchtest. Das ist eine wundervolle Art, deine Träume, Ziele und Visionen zu fokussieren. Bleiben wir beim Beispiel des Autos. Du siehst dich ganz klar in einem bestimmten Auto, also beginnst du mit den Fragen wie:
Welche Farbe, wie fühle ich mich… Alles bleibt wie in der ersten Möglichkeit, nur dass du die Antworten sprichst. Wichtig ist, dass du die Antworten immer in der Gegenwart formulierst, als würde dir das Auto schon gehören.
Ich mach dir hierzu mal ein Beispiel: Ich sitze in einem schwarzen Audi A6 mit beigen Sitzen. Ich liebe dieses Fahrgefühl, die PS, einfach alles. Ich bin so stolz auf mich, dass ich mein Traum erreicht habe. Das Auto erinnert mich jeden Tag daran, dass ich alles erreichen kann. So in der Art. Du musst es fühlen.
Das kannst du mit all deinen Visionen machen und dir jeden Tag anhören, wann auch immer du möchtest. Es ist auch eine wundervolle Art mit deinen Träumen, Zielen und Visionen umzugehen.
Visionboard – Träume, Ziele und Visionen an Gegenstände koppeln
Die dritte Möglichkeit – Du kannst deine Visionen an bestimmt Gegenstände koppeln und dich immer, wenn du diesen Gegenstand in der Hand hältst in die Vision hinein fühlen. Hier brauchst du allerdings einen ausgeprägten Sinn für Fantasie. Ein Bespiel könnte sein: Immer, wenn du diesen Ring trägst, erinnert er dich an dein absolutes Traumhaus am Meer. Du fühlst dich sofort hinein und schmeckst förmlich das Salz an deinen Lippen. So kannst du all deine Visionen an einen oder mehrere Gegenstände koppeln.