Die 4 Phasen der Selbstfindung

Inhaltsverzeichnis

Die 4 Phasen der Selbstfindung

Selbstfindungsphase

Will ich das bis an mein Lebensende machen?Wir ziehen heute Bilanz. Denn es ist doch so, dass sich jeder von uns schon einmal in seinem Leben gefragt hat: Will ich das bis an mein Lebensende machen? Ich selbst war hier auch schon gestanden und musste diese Frage mit einem ganz klaren NEIN beantworten. Denn es ist nicht meine Erfüllung. Also bin ich auf eine Reise gegangen – und zwar nicht einmal um die Welt, sondern auf eine Reise zu mir selbst. Auf eine Reise der Selbstfindung.

Wenn die Antwort wie bei mir damals „NEIN“ ist, oder auch „Ich weiß nicht“ wird es Zeit, die Reise anzutreten.

Selbstfindung bedeutet per Wikipedia – Definition – ich zitiere: Selbstfindung ist ein Begriff aus der Entwicklungspsychologie. Er beschreibt einen in der Pubertät beginnenden Prozess, durch den ein Mensch versucht, sich in seinen Eigenheiten und Zielen zu definieren, vor allem in Abgrenzung von der Gesellschaft und ihren Einflüssen. Und genau hier liegt doch aber schon das Problem. Wie entziehst du dich den gesellschaftlichen Einflüssen? Hier brauchst du schon eine starke Psyche, um nicht auf jeder emotionalen Welle mitzureiten. Gerade bei Entscheidungsfindungen ist das doch schwierig – Familie, Freunde und Bekannte werden zurate gezogen. Am Ende hast du 5 Leute gefragt und 10 Meinungen. Dabei kennst du die Antwort doch selbst. Sie liegt in dir, du hast nur verlernt, dir selbst zu vertrauen.

Human Design und die Selbstfindungsphase

Durch das Kennen und Leben deines Human Designs brauchst du die Meinungen deines Umfeldes nicht mehr. Du kennst die Antwort auf all deine Fragen ganz genau, da du weißt, was deine Autorität ist. Ich z.B. habe meine Autorität im Sakral. Das bedeutet, dass ich mich auf meine Bauchstimme verlassen kann. Und als Manifestierender Generator stelle ich mir einfach JA/NEIN Fragen – so weiß ich ganz genau, wie ich zu meiner Lösung komme. Denn mein Umfeld entscheidet ja häufig aus einer anderen Autorität heraus, was mich in dem Moment der Entscheidung ja überhaupt nicht weiterbringen kann.

Die 4 Phasen der Selbstfindungsphase

1. Phase:

In die erste Phase schlitterst du genau in dem Moment, in dem du dir die Frage „Willst du das bis an dein Lebensende machen?“ aktiv stellst. Das bedeutet, dass sich irgendwas in deinem Leben nicht richtig anfühlt. Hier muss keine tiefgründige Lebenskrise verbuddelt sein. Du bemerkst einfach, dass irgendetwas nicht stimmig ist. Unzufriedenheit im Job, in deinem Umfeld, in deiner Partnerschaft, oder oder oder macht sich in dir breit. Was dir allerdings fehlt, ist, dass du das Problem nicht an der Wurzel greifen kannst, weil du nicht weißt, was die Wurzel ist. Das Wichtigste in diesem Moment ist es, Ruhe zu bewahren. Es ist nichts Schlimmes und du bist auf gar keinen Fall die einzige Person mit dieser Herausforderung.

2. Phase:

Das bringt dich direkt in die zweite Phase bringt. Du wirst unsicher und die aus heiterem Himmel kommenden Selbstzweifel irritieren und verwirren dich! Das Gefühl des verloren seins keimt immer mehr in dir auf. Es macht dich wahnsinnig, dass du es nicht ausfindig machen kannst. Denn eins ist sicher, das Ganze ist nicht wie bei Kopfschmerzen, wo du eben mal schnell eine Tablette nehmen kannst. Natürlich kannst du das Gefühl ignorieren und einfach so weitermachen wie bisher. Denn all die Jahre hat das ja auch gut funktioniert.

Unter Umständen hast du alles erreicht, was du dir vorgenommen hast, jetzt bist du zwar nicht so glücklich, wie du dir das gewünscht hast, denkst aber immer wieder das das schon wird. Aber mal ehrlich, was denkst du, wie lange es dauert, bis du wieder in dieser Phase landest? Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, nicht lange. Also schaue doch lieber direkt hin, wenn es akut ist. Denn eines ist sicher, diese Phase stresst dich und bringt dich an den Rand der Verzweiflung! Es ist für dich schwer zu verstehen, warum du nicht happy bist, weil du einen super Job hast, eine erfüllende Beziehung oder gerade ein langersehntes Ziel erreicht hast. Für deinen Körper ist das der pure Stress. Wenn du bemerkst, dass dir alles zu viel wird, solltest du dir einen ruhigen Ort suchen, an dem du durchatmen kannst.

3. Phase:

Nachdem du unweigerlich oder auch im zweiten, dritten, vierten Anlauf Phase zwei akzeptiert hast, landest du in der dritten Phase. Du begibst dich auf die Suche, was du denn nun dagegen tun kannst, denn es muss sich ja schließlich etwas ändern. Und ja, das muss es! Du bist nun offen für neuen Input, neue Erkenntnisse und neue Wege. Ich selbst bin so viele Wege gegangen. Ich habe Seminare besucht, eine Ausbildung zur psychologischen Beraterin begonnen. Ich habe gemacht, wo mich mein Weg hingeführt hat und wo es sich gut angefühlt hat. In dieser Phase gibt es ein paar Fragen, die dir helfen, den richtigen Weg einzuschlagen. Das kann z.B. sein:

  • Wofür schlägt mein Herz?
  • Was wollte ich als Kind schon immer mal tun?
  • Wer ist mein größtes Vorbild?
  • Was kann ich heute anders machen, damit es mir morgen besser geht?
  • Was sind meine Träume, Ziele und Visionen? Hier hilft dir ein Visionboard. Dazu habe ich eine eigene Podcastfolge aufgenommen. Sie heißt „Kreiere deine Zukunft“

Denke nicht allzu lange über diese Fragen nach, sonst findest du nur ganz viele „Abers“. Lass die Energie in deinen Antworten einfach fließen.

4. Phase:

Und wenn du das auch machst, kommst du in die vierte Phase. Das kann super schnell gehen, aber auch richtig lange dauern. An mir siehst du, dass ich erst nach und nach kam ich in meine volle Kraft, bis ich schließlich da gelandet bin, wo ich heute stehe. Hätte ich vor Jahren schon gewusst, dass ich bei Reiki und Human Design lande und diese Kombi mir alle quälenden Fragen beantwortet, hätte ich mir zwar die Umwege gespart, aber mir würden auch sämtliche Learnings fehlen. Ich vertrete die Überzeugung, dass du immer genau da stehst, wo du stehen sollst. In der vierten Phase bewege ich mich erst, seit ich hier angekommen bin. Du siehst, der Weg zur Erkenntnis kann durchaus lang sein. Das ist von Mensch zu Mensch verschieden. Wichtig ist, dass du dir in dieser Phase einen Fahrplan, in dem du deine nächsten Schritte festlegst, schreibst.

Lass uns gemeinsam den ersten Schritt gehen – für deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und ein Leben voller Energie.​

Ganzheitliche Gesundheit bedeutet für mich, Körper, Geist und Seele als Einheit zu betrachten. Meine Arbeit beginnt dort, wo du stehst: bei den körperlichen Symptomen, bei seelischen Herausforderungen oder bei deinem Wunsch nach mehr Energie und Vitalität. Gemeinsam schaffen wir eine körperliche und energetische Basis, auf der Heilung und Balance geschehen können–voller Mitgefühl, Geduld und Respekt für deinen individuellen Weg.

Energieblockaden Reiki Geistheilung Ganzheitliche Gesundheit erreichen
Bleib auf dem Laufenden
Instagram

Folge mir für wertvolle Impulse rund um deine persönliche Weiterentwicklung.

Podcast

Finde deine eigene Definition von Glück und Erfolg – genau darum geht es in meinem Podcast. Jeden Mittwoch erscheint eine neue Folge.

Blog

Hier findest du zahlreiche Artikel rund um die Themen Reiki, Human Design und viele andere spannende Weisheiten.