Hochsensibilität verstehen und wie Reiki unterstützt
Vielleicht hast du schon oft gehört, dass Hochsensibilität eine Stärke ist. Und das stimmt! Hochsensible Menschen nehmen mehr wahr, spüren intensiver und haben oft eine sehr feine Intuition. Aber was oft vergessen wird, ist, dass Hochsensible auch viel mehr Energie von außen aufnehmen – sei es von Menschen, Situationen oder Orten. Wenn du keine bewussten energetischen Grenzen setzt, kannst du dich sehr schnell erschöpft fühlen, ohne genau zu wissen, warum.
Du kennst das vielleicht: Du gehst in einen Raum, in dem vorher eine hitzige Diskussion stattgefunden hat, und plötzlich fühlst du dich unruhig, angespannt oder sogar ängstlich, obwohl du vorher ganz entspannt warst. Oder du verbringst Zeit mit einer Person, die emotional belastet ist, und nach dem Treffen bist du völlig ausgelaugt – als ob du ihre Last mitgenommen hättest.
Wenn du hochsensibel bist, ist es so wichtig, dass du dich schützt. Du musst lernen, deine Energie bei dir zu halten und dich nicht von den Gefühlen und Stimmungen anderer Menschen beeinflussen zu lassen. Und hier kommt Reiki ins Spiel.
Wie Reiki hilft, trotz Hochsensibilität Energie zu schützen
Reiki ist eine energetische Heiltechnik, die dir hilft, wieder in deine Mitte zu kommen, deine Energie zu klären und dich vor Fremdenergien zu schützen. Es ist wie eine Schutzblase, die du um dich herum aufbauen kannst, ohne dich dabei von der Welt abzuschotten. Das ist der große Vorteil von Reiki: Du musst dich nicht komplett zurückziehen oder emotional verschließen, um dich zu schützen. Stattdessen bleibst du offen, aber gleichzeitig geschützt.
Durch Reiki kannst du lernen, bewusst energetische Grenzen zu setzen. Du lernst, wann und wo du Energie aufnimmst und wie du sie bei dir behältst. Vielleicht kennst du das Gefühl, dass du nach einem stressigen Arbeitstag oder einem schwierigen Gespräch emotional erschöpft bist, als ob dir jemand die Energie „abgezogen“ hat. Mit Reiki kannst du diese Energien auflösen, dich von ihnen trennen und wieder in deine eigene Kraft kommen.
Emotional ausgelaugt nach einem Treffen:
Du triffst dich mit FreundInnen oder auch KollegInnen, die gerade durch eine schwierige Phase gehen, und spürst danach, dass du emotional ausgelaugt bist. Mit Reiki kannst du dir nach dem Treffen einen Moment der Selbstbehandlung gönnen, um die fremde Energie loszulassen und wieder in deine Mitte zu kommen.
Überwältigt von fremden Energien
Ob bei der Arbeit, im Supermarkt oder auf Veranstaltungen – viele Hochsensible fühlen sich schnell von den Energien vieler Menschen überfordert. Mit Reiki kannst du einen energetischen Schutz aufbauen, der dir hilft, nicht die ganze Last auf dich zu nehmen.
Konflikte und Spannungen
Wenn du ständig in Umgebungen bist, in denen viel Stress oder Konflikt herrscht, nimmst du diese Energie auf. Durch Reiki kannst du dich regelmäßig energetisch „reinigen“, um nicht die negativen Schwingungen anderer zu übernehmen.
Reiki und energetischer Schutz im Alltag
Wie kannst du Reiki im Alltag nutzen, um dich energetisch zu schützen? Hier kommen ein paar einfache Tipps, die du sofort umsetzen kannst:
Tägliche Reiki-Selbstbehandlung
Nimm dir jeden Morgen 10 Minuten Zeit für eine kurze Reiki-Selbstbehandlung. Dies hilft dir, deine Energie zu klären, bevor du in den Tag startest. Du wirst merken, wie viel klarer und ruhiger du in Situationen gehst, die dich früher vielleicht überfordert haben.
Reinige deine Energie am Ende des Tages
Besonders wenn du einen anstrengenden Tag hinter dir hast, an dem du viel mit Menschen interagiert hast, die dich emotional belastet haben, solltest du dich abends mit Reiki energetisch reinigen. Schließe deine Augen, leg deine Hände auf dein Herz und lass die Energie durch dich fließen. Stell dir vor, wie alle fremden Energien abfließen und du wieder in deine Mitte kommst.
Bewusst „Nein“ sagen
Reiki stärkt deine Intuition und hilft dir, klare Grenzen zu setzen. Du wirst mit der Zeit besser spüren, wann du dich von einer Situation oder Person zurückziehen solltest, um deine Energie zu schützen. Es ist völlig in Ordnung, „Nein“ zu sagen, wenn du merkst, dass etwas deine Energie raubt.
Warum Hochsensible oft unbemerkt in den Burnout rutschen
Ein weiteres großes Problem, das viele Hochsensible betrifft, ist die schleichende Gefahr des Burnouts. Oft realisieren wir gar nicht, wie sehr wir uns von den Energien und Erwartungen anderer aufzehren lassen, bis es zu spät ist. Wir merken es vielleicht erst, wenn wir körperliche Symptome haben oder emotional völlig ausgebrannt sind.
Wenn du dich ständig erschöpft, ausgelaugt oder überfordert fühlst, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass du nicht ausreichend für deinen energetischen Schutz sorgst. Besonders Hochsensible neigen dazu, die emotionalen Lasten anderer mit sich herumzutragen, was auf Dauer zu einem Zustand von chronischem Stress führen kann.
Hier kommt Reiki als kraftvolles Werkzeug ins Spiel, um präventiv zu arbeiten. Mit einer regelmäßigen Reiki-Praxis kannst du dich energetisch stabilisieren und Burnout vorbeugen. Reiki hilft dir, in deiner Mitte zu bleiben, auch wenn die Welt um dich herum stressig oder chaotisch ist. Du lernst, besser auf dich selbst zu hören und früher einzugreifen, bevor es zu einer völligen Erschöpfung kommt.
Wie du mit Reiki langfristig deine Hochsensibilität schützt
Zum Abschluss möchte ich dir noch einmal sagen: Hochsensibilität ist eine Gabe, aber du musst lernen, sie bewusst zu nutzen und dich gleichzeitig zu schützen. Reiki ist dabei ein wundervolles Werkzeug, das dir hilft, in deiner Mitte zu bleiben, klare Grenzen zu setzen und dich vor energetischem Auslaugen zu bewahren.
Falls du tiefer in die Reiki-Praxis eintauchen möchtest, schaue dir meine Reiki Ausbildungsangebote an. Hier lernst du alles, was du brauchst, um Reiki in deinem Alltag anzuwenden, deine Energie zu schützen und wieder in deine Kraft zu kommen.
Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!